| Karl Brunner |
Curriculum Vitae: |
| 1962/68 | Studium an der Universität Wien: Geschichte, Philosophie, Germanistik |
| 1966/68 | Kurs am Institut für österreichische Geschichtsforschung |
| 1968 | Promotion zum Dr. phil. |
| 1968/69 | Vertragsassistent |
| 1969 | Universitätsassistent, zugeordnet dem Institut für österreichische Geschichtsforschung |
| 1973/74 | Humboldt-Stipendium in Marburg an der Lahn | 1981 | NÖ Landesausstellung in Zwettl: DIE KUENRINGER. Das Werden des Landes Niederösterreich | 1988 | NÖ Landesausstellung in Seitenstetten: KUNST UND MÖNCHTUM an der Wiege Österreichs |
| 1978 | Habilitation an der Universität Wien: Lehrbefugnis für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften |
| 1983 | a. o. Universitätsprofessor für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Wien | 1992 | OÖ Landesausstellung Aigen-Schlägl: BAUERN. Unser Leben - Unsere Zukunft |
| 1996/2003 | Direktor des Instituts für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit (IMAREAL) in Krems |
| 2000 | Universitätsprofessor |
| 2002/09 | Direktor des Instituts für österreichische Geschichtsforschung |
| 2007 | Würdigungspreis des Landes Niederösterreich |
| 2009 | "Ruhestand" |
| 2010 | Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich |
| 2018 | Wilhelm Hartel-Preis der Österreichischen Akademie der Wissenschaften für das Lebenswerk |
2025 | Leopoldskreuz in Silber des Stiftes Klosterneuburg |
|
Werkliste |
![]() |